Experimente mit Gewicht und Mechanik

Flaschenzüge veranschaulichen die goldene Regel der Mechanik: Schwere Lasten einfach heben, eine uralte Technik wird mit Kraftspielen erlebbar. Beim Experimentieren mit  der „Losen Rolle“ und einem Potenzflaschenzug verstehst du die Logik hinter dem einfachen und doppelten Flaschenzug. Nebenher hebst du damit ganz leicht Schweres in die Höhe.

„Spielen Experimentieren Erleben“

Experimentiere mit den geheimnisvollen Urkräften des Magneten: Anziehung und Abstoßung, Magnetpendel oder Kompass. Wie entsteht eine Nagelkette? Wie zeigen Eisenspäne das Magnetfeld? Wohin fährt das Magnetschiff? Der Elektromagnet ist ein besonderer Magnet: Er lässt sich ein- und ausschalten.

Die Puppengondel

Die Große Seilbahn fährt quer durch das Zimmer oder in den Garten hinunter.

Sie wird dabei mit dem Zugseil vorsichtig gezogen oder saust in freier Fahrt zu Tal.

Puppen und Bauklötze dürfen mitfahren. Zugseil und Tragseil sind im Bausatz enthalten.

das Boot, das gegen die Strömung fährt

Die Schaufelräder werden von der Wasserströmung angetrieben. Zuerst schwimmt das Boot mit der Strömung weg und wickelt dabei die Schnur ab. Sobald die Schnur aber abgewickelt ist, paddelt es munter weiter, nur kehrt es dabei gegen die Strömung zurück.

Die märchenhafte Version

Im Dunkeln verstecken sich die Zwerge im Schatten der Bäume und werden von dem wandernden Licht gesucht. Wird ein Zwerg von einem Lichtstrahl getroffen, so ist er verzaubert und darf sich nicht mehr bewegen. Die anderen Zwerge versuchen, ihn wieder zu erlösen. Die Zwerge wollen sich alle unter einem Baum treffen, während die Kerze versucht, alle Zwerge zu verzaubern. Wer wird gewinnen?

Kooperatives Würfel-Brettspiel ab 5 Jahre. Ein Erwachsener übernimmt die Spielleitung und führt das Licht.

Da kullert es etwas behäbiger

Sie schlagen Purzelbäume auf jeder nicht zu glatten, geneigten Unterlage. Auch für kranke Kinder ein ideales Mitbringsel zum Spielen im Bett, sie helfen den Bewegungsdrang ein wenig auszugleichen.

Von einer Kerze angetrieben dürfen die Püppchen wippen

Die Lichtwippe wird von einem Teelicht angetrieben. Der „Motor“ ist eine Feder aus Bimetall. Solange die Flamme brennt, wippen die Püppchen im gemütlichen Takt. Der Bausatz ist schnell zusammengesteckt, dann darf es im Kerzenlicht gemütlich werden.

Ein Spielzeug für Erwachsene zum Zuschauen, nichts für Kinderfinger.

Bausatz für zwei Wagen und die Station

Das Zugseil verbindet die beiden Wagen miteinander. Wird an dem Rad gedreht, so kommt die eine Gondel herauf, während die andere abwärts fährt. Ein Bauklotz oder Stein als Gewicht in der oberen Gondel lässt diese abwärts fahren und zieht gleichzeitig den unteren, leeren Wagen nach oben.

Bausatz für den Sessellift für Puppen

Um die beiden Stationen läuft das Seil wie bei einem Sessellift rundum. Befestigt werden sie mit den beiden beiliegenden Zwingen an Tischkanten oder Regalen. Dann dürfen die Püppchen in die Körbchen einsteigen und los geht die Seilbahn-Fahrt.

das Schwerkraftauto

Eine schwere Stahlkugel unter der Kühlerhaube treibt den WENDOLIN an. Sobald seine Fahrbahn (z. B. ein Holztablett) etwas geneigt wird, fährt er immer vorwärts bergab, selbst wenn er dazu erst wenden muss. Auch für kranke Kinder im Bett geeignet!

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram